Aktuelles: Stadt Steinheim an der Murr

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Grundschule Kleinbottwar
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Waldtage 2024

icon.crdate19.07.2024

Wie in jedem Jahr genossen die Kinder aller Klassen die Zeit an der Kaisersberghütte in vollen Zügen!

Waldtage 2024

Wie in jedem Jahr genossen die Kinder aller Klassen die Zeit an der Kaisersberghütte in vollen Zügen! Unterstützt von vielen Eltern konnten wir drei Tage dort oben verbringen. Die Wanderungen hinauf und hinunter waren zwar anstrengend, doch das Wetter prächtig und die Angebote spannend. Die Mühe hatte sich also gelohnt. An einem Tag kam sogar der Förster, Herr Weis, und führte die Viertklässler durch "seinen" Wald. Da gab es viel zu entdecken. Das Highlight hier war die Bodenuntersuchung mit Becherlupen. Erstaunlich, was da so alles in der Erde lebt!

Die Viertklässler hatten, da es ihre letzten Waldtage waren, einen ganz besonderen Abschiedstag dort oben. Am Donnerstag blieben sie bis zur Dämmerung auf dem Gelände. Mit Actionspielen, Stecken schnitzen und roter Wurst am Feuer gegrillt ging der Nachmittag und Abend viel zu schnell vorbei. Zum aufregenden Abschluss bestanden alle noch eine Nachtwanderung mit Mutprobe!