Inklusionssportfest am Dienstag 11. Februar 2025
Dienstagmorgen - 9 Uhr - die Bottwartalhalle in Kleinbottwar ist voll!
Voll mit allerlei verschiedenen Turngeräten, dicken und dünnen Matten, Bällen, bunten übergroßen Legosteinen, allerlei Fahrzeugen, Blechdosen, Luftballons und vielem mehr. Voll mit vielen Kindern (weit über 100), die gespannt auf der Tribüne saßen und sich auf diesen Tag freuten. Denn heute fand das 4. Inklusionssportfest statt!
Um dieses Sportfest vorzubereiten, trafen sich schon früh morgens Bernhard Fähnle, Thilo (FSJler) und helfende Eltern in der Bottwartalhalle und bauten die verschiedenen Stationen auf.
Auch Herr Winterhalter, unser Bürgermeister, Frau Baudisch, unsere Orstvorsteherin, und viele helfende Eltern/Großeltern sind gekommen.
Nach der Begrüßung durch Herrn Winterhalter und der Aufwärmung mit Bernhard Fähnle konnte das Sportfest beginnen.
Die Kinder waren in 10 gemischten Gruppen eingeteilt. Das kennen die Vorschulkinder des Kinderhauses Kleinbottwar und die Grundschulkinder der Schule an der Bottwar schon von den wöchentlichen Bildungshauswerkstätten. Doch heute waren auch Kinder der Grundstufte der Paul-Aldinger-Schule mit dabei. So war es ein schönes, vielfältiges Miteinander, um das es beim Inklusionssportfest geht.
An den Stationen war viel geboten und gefragt:
* Kletterkünste über schmale Stangen, wacklige Brücken, schwebende Balken, hoch hinauf und steil den Mattenberg hinunter (auch Herr Winterhalter hat es zur Freude der Kinder ausprobiert)
* Fahrkünste mit den verschiedenen Motorik-Fahrzeugen inklusive Einparken in die überdachte „Regenbogen-Garage“
* Balancierkünste beim Parcours ohne den Boden zu berühren und durch einen Tunnel hindurch und der Aufgabe Luftballons in der Luft zu halten
* Fitness und Beweglichkeit auf der Gymnastikmatte, die einen ganz schön ins Schwitzen brachte
* Schwingen an Tauen und auch ein kleines Fußballfeld mit Minitoren hat nicht gefehlt
* Hüpfen und Austoben auf dem großen Airtramp
* Zielgenauigkeit beim Dosenwerfen und in den Korb treffen und den zurückspringenden Ball wieder fangen
* Kreativität mit den großen Legosteinen - gemeinsam hohe Türme bauen und zum Einstürzen bringen und vielfältige Sitzmöbel zum Entspannen kreieren
Wenn nach 10 Minuten der Pfiff ertönte, wurde die Station gewechselt. Nach etwas über der Hälfte gab es eine erfrischende Pause und auch die Helferinnen und Helfer bekamen eine Stärkung. Und schon ging es mit Elan weiter!
Alles in allem ein buntes, turbulentes, sportliches, abwechslungsreiches und wunderbares Inklusionssportfest. Herzlichen Dank an die vielen Helfer an den Stationen und beim Aufbau, an den GSV für die Erfrischungsgetränke in der Pause, an die Landfrauen für die leckeren Apfelschnitze und an den Förderverein der Schule für die Medaillen. Einen besonderen Dank an Bernhard Fähnle für seine Ideen und seinen unermüdlichen Einsatz für die Kinder!
Mit herzlichen Worten von Frau Baudisch zum Schluss und der Siegerehrung mit Regenbogen-Medaillen für jedes Kind endete das Inklusionssportfest. Die Kinder der Klasse 3 und 4 halfen noch tatkräftig beim Abbau. Zurück in den Klassenzimmern/im Kinderhaus gab es für alle noch eine Urkunde als Erinnerung. Es war ein bewegter schöner Tag!
Schulteam der Schule an der Bottwar (U. Kehl)