Aktuelles: Stadt Steinheim an der Murr

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Grundschule Kleinbottwar
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Ein Nachmittag über ein besonderes Geschenk und schönen Liedern

icon.crdate16.12.2024

Am Montagabend, 16.12.2024 herrschte muntere Aufregung im Schulhof.

Ein Nachmittag über ein besonderes Geschenk und schönen Liedern

Am Montagabend, 16.12.2024 herrschte muntere Aufregung im Schulhof. Zur Eröffnung des Adventsfensters strömten die Kinder und Eltern der Schule zahlreich herbei. Der Förderverein der Schule hatte zu der Feier eingeladen und die ganze Schulgemeinschaft hat zu einer tollen Veranstaltung beigetragen.

Der fröhliche Nachmittag begann um 17 Uhr und stand ganz im Zeichen des beliebten Bilderbuchs „Der kleine Trommler“ aus dem Nord Süd Verlag.

Alle Klassen der Schule haben an dem Programm aktiv mitwirkten. Besonders hervorzuheben ist die liebevolle Gestaltung des Adventsfensters: zahlreiche gelbe fein ausgeschnittene Sterne „strahlten“ im beleuchteten Fenster. Sie wurden von den Kindern der ersten und zweiten Klasse gebastelt unter Anleitung von Nadine Krautter vom Förderverein.

Die Drittklässler starteten mit einem Advents-Beat in das Programm. Einige Schüler:innen der Klasse Vier begrüßten die Eltern, Gäste und Lehrerinnen und schon ging es los: Der neue Schulchor unter Leitung von Simone Alvarez wechselte sich mit der Lesung des Bilderbuches „der kleine Trommler“ ab.

Die Lieder, die sie vortrugen, schufen eine besinnliche Stimmung und luden zum Mitsingen ein. Die Viertklässler lasen abwechselnd aus dem Buch über ein ganz besonderes Weihnachtslied vor. Die Lieder passten gut zum Text und die jeweiligen Bilder aus dem Buch wurden auf einer Leinwand gezeigt.

Die Geschichte „Der kleine Trommler“ erzählt von einem armen Wasenjungen, der beim Weihnachtsfest nicht viel zu bieten hat, außer seinem Talent, Trommel zu spielen. Als er dem neugeborenen Jesus im Stall seine Musik darbringt, wird deutlich, dass es nicht die materiellen Geschenke sind, die zählen, sondern die Liebe und Hingabe, die wir in unsere Gaben stecken. Diese Botschaft wurde während der Veranstaltung lebendig und berührte die Herzen der Anwesenden.

Zum Abschluss sangen die Drittklässler erneut und entließen die Gäste danach an das weihnachtliche Buffet, die Eltern hatten viele Leckereien mitgebracht. Da war für jeden Geschmack etwas dabei und die Tische bogen sich. Der Kinderpunsch, der freundlicherweise von der Firma Strecker gespendet wurde, erfreute sich großer Beliebtheit und sorgte für eine warme, gemütliche Atmosphäre.

Die Adventsfensteröffnung war ein voller Erfolg und bot der Schulgemeinschaft die Möglichkeit, sich in vorweihnachtlicher Stimmung zu versammeln und gemeinsam zu feiern. Der Förderverein der Schule an der Bottwar bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten, besonders den Kindern! Wir wünschen allen Familien, Gästen und Freunden fröhliche Feiertage und ein gesundes Wiedersehen in 2025.