Vorstand: Stadt Steinheim an der Murr

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Grundschule Kleinbottwar
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Der Vorstand des Fördervereins

Bei unserer letzten Mitgliederversammlung am 06. Mai 2024 wurde ein neuer Vorstand gewählt. Das erste Mal wurde nach der Satzungsänderung ein Vorstands-Team aus drei gleichberechtigten Vorständen und einem Beirat gewählt. Folgende Personen wurden auf zwei Jahre gewählt:

  • Vorstand und Schatzmeister: Peter Grunert
  • Vorstand und Schriftführer: Christian Biebl
  • Vorstand Öffentlichkeitsarbeit: Evelin Tschernay
  • Beisitzer/in: Bianca Schultz, Jens Golias und Ute Kehl (Verbindung zur Schule)

Wir laden alle Mitglieder dazu ein sich aktiv an den Aktionen des Fördervereins zu beteiligen.

Kommen Sie gern persönlich auf uns zu oder sprechen Sie das Sekretariat der Schule an. Frau Roth stellt gerne den Kontakt zu uns her.

Eine Ära geht zu Ende...und etwas Neues beginnt! 

Am 06. Mai 2024 traf sich der Förderverein der Grundschule Kleinbottwar zur Mitgliederversammlung.

Die anwesenden Mitglieder hörten vom Vorstand Bernhard Fähnle eine Zusammenfassung aller im vergangenen Jahr realisieren Projekte und Veranstaltungen. Begonnen beim Frühlingsfest der Schule vor genau einem Jahr und dem großen integrativen Laternenfest bei dem der Förderverein unterstützt hat. Jede Klasse hatte pro Halbjahr ein Highlight und zu Beginn des Jahres ging es für die ganze Schule Schlittschuhlaufen in Bietigheim.

Die letzte Aktion hatte im April die Zweitklässler, Anne und Barbara zeigten ihnen alte Spiele von Früher. Ein voller Erfolg - die Kinder waren mit viel Leidenschaft am Spielen.

 

Frau Teichmann gab einen aktuellen Einblick in den Schulalltag und stelle stolz die neue Website vor, auf der auch der Förderverein seine Unterseite bekam. Peter Grunert, der Kassier stellte die  die Bilanzen des Vereins vor. Kasse und Vorstand wurden entlastet.

Seit langem stand fest das Frau Teichmann nicht mehr von Amts wegen in den Vorstand möchte und auch Bernhard Fähnle nach 12 Jahren sein Amt als erster Vorsitzender niederlegt. Es fand sich niemand, der den ersten Vorsitz übernehmen wollte.

Somit wurde eine Satzungsänderung vorbereitet und an der Mitgliederversammlung beschlossen: eine Person aus dem Kollegium wird zukünftig im Beirat sein und die Kommunikation zwischen Verein und Schule übernehmen. Statt einem 1. und 2. Vorsitzenden wird es zukünftig ein gleichberechtigtes Vorstands-Team aus drei Personen geben.

 

Bernhard Fähnle legt sein Amt nieder 

 

Im Anschluss an die Satzungsänderung folgten die Wahlen. Es gab jeweils nur einen Kandidaten und dieser wurde einstimmig gewählt. Bernhard Fähnle hatte die Funktion des Wahlleiters inne und füllte sie gewissenhaft aus.

Zunächst wurde Peter Grunert ins Vorstand-Team gewählt, als vorheriger Kassier wird er sich weiterhin um die Finanzen des Fördervereins kümmern. Ganz neu im Gremium wurde Christian Biebl als Schriftführer ins Vorstands-Team gewählt. Als bisherige Beisitzerin übernimmt Evelin Tschernay den Bereich Öffentlichkeitsarbeit als dritte Person im Team. Außerdem gehören vier Beisitzende zum Vorstands-Team, hier stellten sich Nadine Krautter, Bianca Schultz und Jens Golias aus der Elternschaft auf. Sie werden die Projekte und Aktionen planen und durchführen. Aus dem Kollegium stellte sich Ute Kehl als Beisitzerin auf.

Wir freuen uns mit diesem siebenköpfigen Team ein sehr motiviertes und kompetentes Gremium zu haben, das die Geschicke des Fördervereins nun für zwei Jahre lenkt. Vielen Dank!

 

Unter dem Punkt Sonstiges gab es zum Abschluss dieser Versammlung eine wertschätzende Ehrungen für Bernhard Fähnle. Erika Roth, Kassenprüferin und selbst seit 25 Jahren Mitglied, hielt eine wundervolle Dankesrede und erinnerte an Highlights aus der Ära Fähnle! Seit 28 Jahren ist Bernhard Mitglied des Vereins, die letzten 12 Jahr war er erster Vorsitzender, obwohl seine Kinder schon lange nicht mehr an der Schule waren und er nicht mal mehr in Kleinbottwar wohnte. Mit großem Engagement veranstaltet er Sportfeste, kam und kommt monatlich zum Kooperationssport, begleitete die Kinder bei Ausflügen und veranstaltete Spurensuchen im Schulhaus oder Aktionstage wie die Schulhofbemalung.

„Schulen im Umkreis beneideten uns um Dich“, brachte es Erika sehr passend auf den Punkt. Eine wirklich große Bereicherung für die Schule ist die FSJler Stelle, die zusammen mit dem GSV Kleinbottwar realisiert wurde und von Bernhard Fähnle federführend begleitet wurde. Vielen vielen Dank lieber Bernhard für all deine Leidenschaft und deine Energie, die Du unseren Kindern und der Schule gegeben hast!

Als Ehrengast durften wir Herrn Bürgermeister Winterhalten noch begrüßen, der Bernhard ebenfalls seinen Dank aussprach. Zum Anschluss gab es einen kleinen Umtrunk mit original Kleinbottwarer Hefe-Schnecken.

Das neue Vorstands-Team